Rundbrief 2025 der Willi-Bredel-Gesellschaft
Die Willi-Bredel-Gesellschaft-Geschichtswerkstatt e.V. unterstützt Forschungsprojekte und Publikationen, die sich auf die Stadtteilgeschichte von Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn und Alsterdorf, den antifaschistischen Widerstand und die Geschichte der Hamburger Arbeiterbewegung beziehen.
In einem jährlich erscheinenden Rundbrief wird u.a. über Forschungsergebnisse und Neuerscheinungen berichtet. Der neue Rundbrief 2025 hat 52 Seiten und ist für 2,50 € zu beziehen über <willi-bredel-gesellschaft@t-online.de>.
In dieser 36. Ausgabe geht es u.a. um folgende Themen:
Fuhlsbüttel und Ohlsdorf:
* Die wechselvolle Geschichte der Mühlen und Schleusen an der Oberalster
* Ein Fundstück: Weihnachtsbummel durch Fuhlsbüttels Geschäfte 1965
* Die Traditions-Druckerei Trompke 1924-1992
* Adolph Woermann passé: Kolonialismusopfer mit Straßennamen in Ohlsdorf geehrt
Willi Bredel:
* „Faust auf der Reeperbahn“
* Willi Bredel und das Chilehaus
* Bredels Reise nach Ägypten und Indonesien 1962
Widerstand gegen den Faschismus
* Eine Stele für den Fuhlsbüttler Antifaschisten Emil Heitmann


36. Ausgabe Rundbrief
Rundbrief 2025
© Willi-Bredel-Gesellschaft
12.06.2025