Tag des offenen Denkmals 2025
Zum Tag des offenen Denkmals 2025 öffnen Eigentümerinnen und Eigentümer, Denkmalaktive, Vereine und Initiativen vom 12. bis 14. September die Türen zu zahlreichen Hamburger Denkmälern, die sonst meist nicht zugänglich sind.
Viele unserer Geschichtswerkstätten tragen zum vielfältigen Hamburger Programm bei:
Bramfeld: Försterhaus | Dulsberg: Fritz Schumacher Bauten | Eimsbüttel: jüd. Friedhof Langenfelde | Eppendorf: Röhrenbunker | Fuhlsbüttel: ital. Zwangsarbeiter im Barackenlager | Harburg: Außenmühlenteich und Stadtpark | Horn: Denkmalrunde, Martinskirche, Pachthofschule | Jarrestadt: Fritz Schumacher Bauten | Langenhorn: Gartenstadt Fritz Schumacher | Ottensen: Drahtstiftefabrik, altes&neues Altona | Wandsbek: Gehölze und Husarendenkmäler | Wilhelmsburg: Energiebunker.
Details finden Sie im MENU > Kalender


Tag des offenen Denkmals
Plakat
© Stiftung Denkmalpflege Hamburg
05.09.2025